Schürbaum
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schurbaum — Schurbaum, eine starke Stange, die zum kräftigen Lenken und Anhalten von Flößen und Schiffen in der Flößerei und Kahnschleppschiffahrt benutzt wird. Am Vorderende des im Wasser bewegten oder treibenden Floßes oder Kahns elastisch verbaut, ist… … Lexikon der gesamten Technik
Schürbaum — Schürbaum, 1) eine lange, starke Stange, das Feuer damit aufzuschüren, wie sie vorzüglich von den Kohlenbrennern gebraucht wird u. welche sich derselben bedienen, um nöthigenfalls Zuglöcher in den Meiler zu stechen od. auch die Decke desselben… … Pierer's Universal-Lexikon
Schürbaum, der — Der Schürbaum, des es, plur. die bäume, im Forstwesen einiger Gegenden, alte Bäume schwarzen Holzes, welche man auf den Schlägen und Hieben zur künftigen Fortpflanzung stehen lässet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Prinzenraub — Prinzenraub, die gewaltsame Entführung der Prinzen Ernst u. Albrecht, Söhne des Kurfürsten Friedrich des Sanftmüthigen von Sachsen, durch Kunz von Kaufungen aus dem Schlosse zu Altenburg. Kunz von Kaufungen, geb. auf Kaufungen bei Penig, war… … Pierer's Universal-Lexikon
Triller [2] — Triller, Familienname, welchen die Nachkommen des Köhlers Georg Schmidt, welcher nach dem Prinzenraube den Prinzen Ernst aus den Händen Kunzens von Kauffungen befreite (s. Prinzenraub) annahmen, weil Georg Schmidt den Kunz mit seinem Schürbaum… … Pierer's Universal-Lexikon
Füllstange — Füllstange, so v.w. Schürbaum … Pierer's Universal-Lexikon
Kohlenbrennen — Kohlenbrennen, die Bereitung der Holzkohlen aus dem Holze durch eine trockene Destillation; es erfolgt A) in Meilern, d.h. Häusern in Domform, der Ort, wo der Meiler stehen soll (Meilerstätte od. Meilerstelle), muß zuvörderst in der Nähe des… … Pierer's Universal-Lexikon
Schrickpfahl — (Spickpfahl), s. Schürbaum … Lexikon der gesamten Technik